Direkt zum Inhalt springen
  • facebook
  • instagram
  • twitter
Link zur Startseite (Hubertus-Heil.de)
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Über mich
    • Lebenslauf
    • Pressefoto
  • Wahlkreis
    • Bürgersprechstunde
    • Arbeitsprogramme und Bilanzen
  • Bundestag
    • Reden im Bundestag
    • Berlinbesuch
    • Praktikum im Bundestag
  • Kontakt

Wirtschaft & Energie

16. September 2010

Rede von Hubertus Heil zum Bundeshaushalt Wirtschaft

weiterlesen
09. Juni 2010

Rede von Hubertus Heil zum Abbau der Neuverschuldung

weiterlesen
06. Mai 2010

Rede von Hubertus Heil zur Organisation der Arbeitsvermittlung

weiterlesen
28. Januar 2010

Rede von Hubertus Heil zum Jahreswirtschaftsbericht 2010 der Bundesregierung

weiterlesen
21. Januar 2010

Antwort auf Kurzintervention von Hubertus Heil zum Bundeshaushalt Wirtschaft und Technologie

weiterlesen

Rede von Hubertus Heil zum Bundeshaushalt Wirtschaft und Technologie

weiterlesen
04. Dezember 2009

Rede von Hubertus Heil zum Wachstumsbeschleunigungsgesetz

weiterlesen
26. November 2009

Rede von Hubertus Heil zum Altersteilzeitgesetz

weiterlesen
11. November 2009

Rede von Hubertus Heil zum Geschäftsbereich: Wirtschaft und Technologie

weiterlesen
11. Februar 2009

Rede von Hubertus Heil zur Führungsverantwortung der Bundeskanzlerin in Zeiten der Wirtschaftskrise

weiterlesen
zurück 1 … 6 7 8 9 weiter

Hubertus Heil bei Instagram

Heute ist der Internationale Tag zur Beseitigung v Heute ist der Internationale Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen.

Ich denke an all die Frauen und Kinder, die tagtäglich still ertragen, was nicht tolerierbar ist: Körperliche, psychische und sexuelle Gewalt. Viel zu oft bekommen wir nicht mit, wie viel Leid unscheinbar in Räumen und Familien entsteht, die wir für sicher halten.

Deshalb ist es heute und an jedem anderen Tag im Jahr unsere gemeinsame Aufgabe als Gesellschaft hinzuschauen und zuzuhören. Den Frauen eine Stimme geben und die Täter mit der ganzen Härte des Gesetzes zu verfolgen. 

In Niedersachsen plant der Landtag die Einführung von elektronischen Fußfesseln, um Frauen wirksam vor Gefährdern zu schützen. Anfang des Jahres haben wir endlich eine gesicherte Bundesfinanzierung für Frauenhäuser und einen Rechtsanspruch auf Schutz und Beratung für Frauen und Kinder bei häuslicher Gewalt eingeführt.

Wir werden weiter in Schutz, Prävention und unsere Polizei investieren. Unser Ziel muss es bleiben, dass keine Frau und kein Kind in unserem Land Opfer von Gewalt wird!
Jedes Jahr rufen die Stiftung Lesen, DIE ZEIT und Jedes Jahr rufen die Stiftung Lesen, DIE ZEIT und die Deutsche Bahn Stiftung
auf im Rahmen des Bundesweiten Vorlesetags Geschichten für Groß und
Klein vorzulesen und Begeisterung fürs Lesen zu wecken.

Auch gestern war ich wieder dabei. In der Kita Vordorf des Deutschen Roten Kreuzes habe ich
25 Kindern das Buch „Der Wortschatz“ von Rebecca Gugger und Simon
Röthlisberger vorgelesesen.

In diesem Buch werden Kindern spielerisch die Feinheiten unserer Sprache
vermittelt. Lesen verbindet, lesen ist die Grundlage unseres
Zusammenlebens. Deshalb nehme ich jedes Jahr am Bundesweiten
Vorlesetag teil, um Kindern den Spaß am Lesen und Vorlesen
nahezubringen
Ein spannender Besuch bei ENERTRAG in Edemissen! 🌱⚡️

Neulich war ich gemeinsam mit Bürgermeister Tobias Faust zu Gast bei ENERTRAG am neuen Unternehmensstandort am „Roth Acker“ in Edemissen.
Wir haben das nachhaltig errichtete Firmengebäude besichtigt, uns mit der Geschäftsführung ausgetauscht und spannende Einblicke in die vielfältige Arbeit des Unternehmens erhalten.

ENERTRAG ist ein wichtiger Akteur im Bereich der erneuerbaren Energien, insbesondere in der Entwicklung, dem Bau und der Betreuung von Windkraftanlagen, und trägt entscheidend zur Energiewende in unserer Region bei.

Das Unternehmen steht für ganzheitliche Lösungen im Bereich erneuerbarer Energien – von der Projektentwicklung über den Bau bis zur langfristigen Betriebsführung von Windenergieanlagen.
Das neue Gebäude in Edemissen zeigt eindrucksvoll, wie Nachhaltigkeit im in unserer Region gelebt wird: ressourcenschonend, energieeffizient und zukunftsorientiert.
In Zeiten, in denen der Ausbau erneuerbarer Energien immer dringlicher wird, zeigen Unternehmen wie ENERTRAG, wie Innovation, regionale Wertschöpfung und Klimaschutz Hand in Hand gehen können.

Mein herzlicher Dank gilt dem gesamten ENERTRAG-Team für den offenen Austausch und die spannenden Einblicke in ihre Arbeit.
Ein besonderer Dank geht außerdem an Bürgermeister Tobias Faust, der die Ansiedlung und den Bau des neuen Unternehmensgebäudes so unkompliziert und konstruktiv ermöglicht hat. Seine Unterstützung ist ein wichtiger Beitrag zur Stärkung unserer Region und zur Beschleunigung der Energiewende vor Ort.

Ich freue mich darauf, diesen Weg gemeinsam weiterzugehen und den weiteren Ausbau der erneuerbaren Energien in unserer Heimat aktiv zu begleiten.
Auch in diesem Jahr laden wir Euch herzlich dazu e Auch in diesem Jahr laden wir Euch herzlich dazu ein, Eure schönsten Weihnachtsbilder bei unserem Malwettbewerb einzureichen. Zusammen mit @kirsikka_lansmann , @philippraulfs , @juliusschneiderspd und @matthias.moehle suchen wir die kreativsten und buntesten Winterkunstwerke in DIN A4 aus unserer Region.

Die Gewinnerinnen und Gewinner zwischen vier und zehn Jahren werden mit einem Preis ausgezeichnet – und wie jedes Jahr wird das Siegerbild die offiziellen Weihnachtskarten zieren. 🎄

Landkreis Peine
Einsendeschluss: 28. November
Büro Hubertus Heil, Goethestr. 16, 31224 Peine

Landkreis Gifhorn
Einsendeschluss: 5. Dezember
Büro Hubertus Heil, Steinweg 11, 38518 Gifhorn

Wir wünschen euch ganz viel Spaß beim Malen und freuen uns auf eure Bilder! ❄️
Hubertus, wie siehst du eigentlich deine Aufgabe a Hubertus, wie siehst du eigentlich deine Aufgabe als Religionsbbeauftragter der SPD Fraktion im Bundestag? 🤔
Damit das Rote Rathaus wieder rot wird. Damit das Rote Rathaus wieder rot wird.
Beim Programmworkshop des Netzwerks Berlin haben w Beim Programmworkshop des Netzwerks Berlin haben wir intensiv über die Zukunft unseres Netzwerks beraten und Strategien für unsere programmatische Weiterentwicklung erarbeitet.

Das Netzwerk Berlin versteht sich seit jeher als Plattform für pragmatische und progressive Antworten auf die drängenden Fragen unserer Zeit. Unser Anspruch ist es, Lösungen zu entwickeln, die sozial gerecht und zukunftsorientiert sind.

Dafür suchen wir regelmäßig den Austausch mit Menschen, die mit klugen Ideen und innovativen Ansätzen zu einem modernen und gerechten Deutschland beitragen wollen.
Wer unsere Gesellschaft gestalten möchte, braucht Dialog, Offenheit und ein starkes Team, das gemeinsame Werte teilt und Orientierung gibt.
Genau dafür steht das Netzwerk Berlin.

📸 Jon Klockow
Seit vielen Jahren hat der Landkreis Gifhorn immer Seit vielen Jahren hat der Landkreis Gifhorn immer wieder Probleme mit dem Wolf.

Nutztierrisse stellen gerade die heimische Landwirtschaft vor teils existenzielle Herausforderungen. Im Koalitionsvertrag hatten Union und SPD sich darauf geeinigt, dass der Wolf ins Bundesjagdgesetz aufgenommen wird. Nun haben Umwelt- und Landwirtschaftsministerium die Eckpunkte der geplanten Reform vorgelegt.

Der Wolf beschäftigt unsere Landwirtschaft und die Bürgerinnen und Bürger häufig. Der Landkreis Gifhorn ist wie kaum eine andere Region von Wolfsvorfällen betroffen. Das haben Kirsikka Lansmann, Philipp Raulfs und ich bei vielen Gesprächen im Landkreis immer wieder gemerkt und uns deswegen in Land und Bund für die Regulierung der Wolfsbestände eingesetzt.

Zukünftig können Wölfe deutschlandweit entnommen werden, wenn Herdenschutzmaßnahen überwunden wurden oder präventiv, wenn aus geografischen Gegebenheiten kein Herdenschutz möglich ist. Der Bund wird außerdem die Finanzierung des Herdenschutzes evaluieren.

Für Gifhorn bedeutsam ist die neue Möglichkeit ein regionales Bestandsmanagment durch die Länder einzuführen. Dies ermöglicht in Gebieten mit einem günstigen Erhaltungsstand des Wolfes die jagdliche Populationskontrolle – also die Regulierung der Anzahl der Wölfe in einem Gebiet.

Der Wolf ist in Deutschland angekommen, der Erhaltungszustand ist in unserer Region günstig. Deshalb ist es nur richtig, dass der Wolf, wie andere Wildtiere auch, ins Bundesjagdgesetz aufgenommen wird. Dabei wird der besonderen Rolle des Wolfes und den bestehenden Artenschutzregelungen Rechnung getragen. Der Handel mit Wolfstrophäen bleibt beispielsweise verboten.
Heute vor 36 Jahren fiel die Berliner Mauer. Der Heute vor 36 Jahren fiel die Berliner Mauer.

Der Mut der Bürgerinnen und Bürger in der DDR, die für ihre Rechte und ein vereinigtes Deutschland auf die Straße gingen, verdient Anerkennung und Respekt.

Der Mauerfall war kein Geschenk. Er war das Ergebnis von Mut, Zusammenhalt und dem tiefen Glauben an Veränderung.
Diese Werte sind aktueller denn je. Einheit bedeutet mehr als ein gemeinsamer Staat – sie bedeutet gleiche Chancen, gegenseitigen Respekt und gesellschaftlichen Zusammenhalt.

Freiheit und Demokratie sind keine Selbstläufer.
Sie müssen verteidigt, gestärkt und immer wieder erneuert werden. Daran mahnt uns der 9. November jedes Jahr – als Tag der Hoffnung, aber auch als Tag der Mahnung.
Denn am diesem Datum fiel nicht nur die Mauer. Im Jahr 1938 brannten in Deutschland Synagogen, Jüdinnen und Juden verfolgt, misshandelt und ermordet. Die Reichsprogromnacht steht für Terror, Gewalt und menschliche Abgründe.

Der 9. November erinnert uns damit an beides: an das dunkelste Kapitel deutscher Geschichte – und an die Kraft, aus ihr zu lernen, Mauern zu überwinden und Demokratie zu leben.
Spionage aus Reihen der AfD hat System. Spionage aus Reihen der AfD hat System.
Es war mir heute eine besonders große Ehre, den R Es war mir heute eine besonders große Ehre, den Rabbiner Yehuda Teichthal im Bundestag begrüßen zu dürfen. 

Als Begründer und Vorsitzender der jüdischen Gemeinde Chabad Berlin macht er sich für den Erhalt jüdischer Kultur in Deutschland stark. Mit verschiedenen Lehr- und Kulturangeboten rund um jüdische Traditionen leistet er einen wichtigen Beitrag zum jüdischen Leben in Berlin und darüber hinaus. 

Es war mir eine außerordentliche Ehre, bei seinem Besuch den jüdischen Haussegen entgegennehmen zu dürfen. Dafür danke ich Ihnen von Herzen! 

In Zeiten des erstarkenden Antisemitismus ist es wichtiger denn je, in den Austausch zu kommen und für gegenseitigen Respekt zu werben. Dafür möchte ich mich auch weiterhin einsetzen und freue mich auf eine gute Zusammenarbeit!
Ich wünsche Dir alles Gute, liebe @julia.semper.p Ich wünsche Dir alles Gute, liebe @julia.semper.peine !

Bei instagram mehr entdecken!

Aktuelle Termine

Momentan gibt es keinen aktuellen Termin
  • © 2015-2024 Hubertus Heil, MdB
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Über mich
    • Lebenslauf
    • Pressefoto
  • Wahlkreis
    • Bürgersprechstunde
    • Arbeitsprogramme und Bilanzen
  • Bundestag
    • Reden im Bundestag
    • Berlinbesuch
    • Praktikum im Bundestag
  • Kontakt
Um die ordnungsgemäße Funktionsfähigkeit zu gewährleisten nutzt diese Seite Cookies. Bitte bestätigen Sie die Verwendung der Cookies. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ich stimme zuCookie-Hinweis ausblenden