„Südstadtgespräch“ in Peine: Politik trifft muslimische Gemeinden – Für mehr Zusammenhalt und gegen Radikalisierung

Am 10. Juni 2025 kamen Vertreterinnen und Vertreter muslimischer Gemeinden, Jugendorganisationen und Kulturvereine in der Takva Moschee (IGMG Ortsverein Peine e.V.) mit politischen Entscheidungsträgern aus Bund, Land und Kreis zu einem offenen Austausch zusammen. Eingeladen hatte Ekrem Kocak, Vorsitzender des SV Bosporus Peine. Thematisch drehte sich das Gespräch um alltägliche Rassismuserfahrungen, gesellschaftlichen Zusammenhalt und die zunehmenden Gefahren durch Radikalisierung im Internet.

Von politischer Seite nahmen der Bundestagsabgeordnete Hubertus Heil, der Landtagsabgeordnete Julius Schneider sowie Landrat Henning Heiß teil. Heil betonte die Bedeutung des direkten Kontakts mit zivilgesellschaftlichen Akteuren: „Gerade in bewegten Zeiten ist es entscheidend, den direkten Draht zu den Menschen vor Ort zu halten. Die Begegnungen zeigen, wie viel Engagement und Potential in unserer vielfältigen Stadtgesellschaft stecken – das müssen wir stärken und unterstützen.“

Julius Schneider ergänzte: „Es reicht nicht, Probleme zu benennen – wir müssen sie auch anpacken. Ob es um Präventionsarbeit in Schulen, Unterstützung für Vereine oder gezielte Demokratieförderung geht: Der Schlüssel liegt im gemeinsamen Handeln vor Ort.“

Auch Landrat Henning Heiß lobte die Offenheit des Gesprächs: „Den Schwierigkeiten, die es hier in Peine gibt, können wir nur gemeinsam begegnen. Deshalb ist es wichtig, mit den Menschen vor Ort in den Dialog zu treten“.

Von der DITIB Türkisch-Islamischen Gemeinde zu Peine e.V. nahmen der Vorsitzende Tamer Karahan, sein Stellvertreter Mustafa Bozkurt, der Imam und Religionsbeauftragte Ahmet Bulut sowie Meryem Lama und Aysel Deniz von der Frauenabteilung teil. Seitens der Takva Moschee waren unter anderem der Vorsitzende Yasin Tiryaki, Imam Cumali Cetinbas, Melek Yildiz und Safiye Szczerba aus der Frauen- und Öffentlichkeitsarbeit, der Jugendvorsitzende Yasin Bagyetistiren sowie Türkes Tosun und Mehmed Ali Akyalcin vom IGMG-Regionalverband Hannover anwesend.

Ekrem Kocak, der die Runde initiiert hatte, betonte: „Wir freuen uns sehr, dass Politiker nicht nur vor der Wahl vorbeischauen, sondern auch danach den Dialog suchen und vertiefen wollen.“

Alle Beteiligten zeigten sich offen, den Austausch weiterzuführen. Das Gespräch war geprägt von gegenseitigem Respekt, konstruktiven Vorschlägen und dem klaren Ziel, den gesellschaftlichen Zusammenhalt in Peine gemeinsam zu stärken.

V.l.: Türkes Tosun, Yasin Tiryaki, Julius Schneider MdL, Ekrem Kocak, Hubertus Heil MdB, Landrat Henning Heiß.