Der Bundesminister für Arbeit und Soziales und Bundestagsabgeordnete für Peine und Gifhorn, Hubertus Heil, hat die Caritas in Peine besucht, um sich über das Projekt „ArChe 2.0 – Arbeitschancen entdecken“ zu informieren. Im Gespräch mit Angela Denecke, Leiterin der Caritas Peine, und dem Projektteam erörterte er die bisherigen Erfolge und die Bedeutung des Projekts für Familien im Landkreis Peine.
„Das Projekt ‚ArChe 2.0‘ zeigt eindrucksvoll, wie gezielte Förderung Familien in schwierigen Lebenslagen unterstützt. Besonders freut mich, dass es gelungen ist, mit flexibler Projektgestaltung passgenaue Hilfen anzubieten, die Menschen direkt erreichen. Dieses Engagement verdient unsere volle Unterstützung“, betonte Hubertus Heil während seines Besuchs.
Das Projekt „ArChe 2.0“ ist Teil des ESF Plus Bundesprogramms Akti(F) Plus – Aktiv für Familien und ihre Kinder und wird seit Oktober 2023 umgesetzt. Ziel ist es, Familien dabei zu unterstützen, ihre Erwerbssituation zu verbessern, neue Beschäftigungsmöglichkeiten zu entdecken und bestehende Arbeitsverhältnisse auszuweiten.
„Die Unterstützung des Ministeriums war von Beginn an flexibel und konstruktiv. Das hat uns ermöglicht, das Projekt genau an die Bedürfnisse der Familien vor Ort anzupassen. Die positive Resonanz zeigt uns, dass wir auf dem richtigen Weg sind,“ unterstrich Angela Denecke, Leiterin der Caritas Peine.
Im Rahmen des Besuchs konnte sich Hubertus Heil ein Bild von der praktischen Umsetzung des Projekts machen und mit Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Caritas sprechen. Neben Frau Denecke waren auch Julius Schneider, Mitglied des Landtags sowie Vertreterinnen und Vertreter des Projektteams anwesend.
Das Projekt wird über einen Zeitraum von vier Jahren mit einer Fördersumme von über 1,1 Millionen Euro finanziert. Ein großer Teil der Mittel stammt aus dem Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) und dem Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS).